Cookie-Richtlinie

Stand: April 2025

Diese Cookie-Richtlinie informiert dich über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unserer Website im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Cookies ist:

Xavis-Studios
Inhaber: Justin Roth
Ernst-Thälmann Straße 25
https://xavis-studios.eu
E-Mail: [email protected]

2. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser automatisch erstellt und die auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du unsere Website besuchst. Cookies dienen dazu, die Website funktionsfähig, sicher und benutzerfreundlich zu gestalten.

Es gibt:

    • Session-Cookies, die nach dem Besuch gelöscht werden

    • Permanente Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert bleiben

    • First-Party-Cookies, die von uns gesetzt werden

    • Third-Party-Cookies, die von Drittanbietern stammen

3. Rechtsgrundlagen für den Einsatz von Cookies

    • Erforderliche Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

    • Nicht erforderliche Cookies (z. B. Analyse, Marketing): Nur mit Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. §25 Abs. 1 TTDSG

Du kannst deine Einwilligung jederzeit über unser [Cookie-Einstellungs-Tool] (→ Link zu deinem Banner/Plugin) widerrufen oder anpassen.

4. Eingesetzte Cookies und Dienste

A) Technisch notwendige Cookies (ohne Einwilligung)

    • WordPress Core Cookies (z. B. Login, Spracheinstellungen, Kommentarfunktion)

    • Elementor: speichert Design-Einstellungen lokal im Browser

    • Consent-Tool: Speichert den Status deiner Einwilligungen

B) Funktionale Cookies und Drittinhalte (mit Einwilligung)

    • Google Fonts (Google Ireland Ltd.): Zur Darstellung externer Schriftarten. Beim Abruf kann die IP-Adresse an Google-Server übertragen werden.
      Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy

C) Statistik & Analyse (mit Einwilligung)

D) Marketing & Medien (mit Einwilligung)

    • YouTube-Videos (Google Ireland Ltd.): Beim Abspielen können Cookies gesetzt und Daten (z. B. IP-Adresse) übertragen werden.

    • Google reCAPTCHA: Zum Schutz gegen Spam in Formularen. Überträgt Daten an Google zur Analyse deines Verhaltens.

    • Social Media Plugins (z. B. Instagram, Facebook): Diese können Tracking-Cookies setzen, sobald du Inhalte aktivierst.

5. Cookie-Einwilligungsmanagement

Beim ersten Besuch zeigen wir dir ein Cookie-Banner. Du hast die Wahl, bestimmte Kategorien zu akzeptieren oder abzulehnen. Deine Auswahl wird per Cookie gespeichert.

Du kannst deine Auswahl jederzeit [hier ändern] (→ Link zum Consent Tool).


6. Wie kannst du Cookies deaktivieren?

Zusätzlich zu unseren Einstellungen kannst du Cookies jederzeit manuell in deinem Browser deaktivieren:


7. Änderungen an dieser Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an technische oder rechtliche Änderungen anzupassen.